Käkelrêm

Käkelrêm
* Em is de Käkelrêm gôd snêden. (Holst.) – Schütze, II, 213 u. 240; für Strelitz: Firmenich, III, 74, 147.
Käkel = Plaudermaul (le caquet); Käkelrêm = Zungeuband, das Häutchen unter der Zunge, welches den Kindern gelöst zu werden pflegt. Die Redensart bezieht sich also auf einen, der viel und geläufig spricht. »Man kann wol hören an eren Reden, dat em de Keckelrehm nich ys geschneden.« (Lauremberg; Richey, 107; Schütze, II, 240.)

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zungenband, der — Der Zungenband, des es, plur. die bänder, ein Häutchen unter der Zunge, welches dieselbe mit dem Kinne verbindet, in einigen Gegenden das Zungenhäutchen, Zäumchen, Nieders. der Käkelrem, Kakelriemen, von kakeln, plaudern, weil es, wenn es zu kurz …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”